Einloggen

Touristische Runde

Tagung der Ev. Akademie "Kulturwerte"

Willkommen auf den Seiten der Touristischen Runde.

Die Touristische Runde München hat schon eine lange Tradition. Gegründet eigentlich als eine Art Stammtisch der Reisekollegen, ist sie heute ein loser Zusammenschluss von Journalisten, PR-Leuten und Wissenschaftlern, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Reisen befassen. Die Runde trifft sich einmal im Monat, um mit ausgewiesenen Experten über ein aktuelles Thema zu diskutieren. Am Anfang stehen immer kurze, prägnante Statements der Referenten. Diskutiert wird dann im Plenum.
Wichtig ist: die Touristische Runde ist kein Verein, hat also auch kein Budget. Alle Teilnehmer - auch die Referenten - tragen ihre Spesen selbst.
Sprecherin ist derzeit Lilo Solcher.


Ausflug der touristischen Runde


Alle Bilder

Kategorie: Touristische Runde
Veranstaltungsort: , Tutzing ,
Veranstalter/Sponsor: Evangelische Akademie Tutzing
Dates:

Seit gut zwanzig Jahren wird in Deutschland über Kultur- und Kreativwirtschaft diskutiert, einen Wirtschaftszweig, der alles vereint, was auf dem so genannten "Schöpferischen Akt" basiert. Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine der stärksten Wirtschaftsbranchen in Deutschland, sie gilt als Wachstumstreiber, Standortfaktor und als krisensicherer Wirtschaftszweig. Fördermaßnahmen werden geschaffen, um die Branche zu stärken und ihre Bedeutung für die Stadt- und Regionalentwicklung wird auf allen politischen Ebenen betont. Dabei wird die Kultur- und Kreativwirtschaft jedoch ausschließlich unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten diskutiert und die Maßnahmen werden aus der Wirtschaftsförderung entwickelt. Der kulturellen Seite mit ihren spezifischen Produktionslogiken, kulturellen Eigenwerten, Qualitäten und sinnstiftenden Tätigkeiten wird dabei kaum Beachtung geschenkt. Kulturelle Güter besitzen aber einen "Doppelcharakter", d.h. sie haben nicht nur einen wirtschaftlichen, sondern auch einen kulturellen Wert. Mit der Tagung "Kulturwerte - die kulturelle Seite der Kreativwirtschaft" soll die Diskussion zur Kreativwirtschaft um die kulturelle Ebene erweitert und den folgenden Fragen nachgegangen werden: Welche kulturelle Bedeutung hat die Kreativwirtschaft? Welchen Nutzen kann sie für Gesellschaft entfalten? Und welche politischen Weichenstellungen wären sinnvoll? Teilnahmebeitrag 80 Euro, VP im EZ 156 Euro.
Details unter http://web.ev-akademie-tutzing.de/cms/index.php?id=576&part=orga&lfdnr=2008

Calendar displays events listed in the sub categories and parent categories of the selected category

Impressum | Datenschutz