Einloggen

Touristische Runde

2. Medienforum der Evang.-Lutherischen Kirchen in Bayern

Willkommen auf den Seiten der Touristischen Runde.

Die Touristische Runde München hat schon eine lange Tradition. Gegründet eigentlich als eine Art Stammtisch der Reisekollegen, ist sie heute ein loser Zusammenschluss von Journalisten, PR-Leuten und Wissenschaftlern, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Reisen befassen. Die Runde trifft sich einmal im Monat, um mit ausgewiesenen Experten über ein aktuelles Thema zu diskutieren. Am Anfang stehen immer kurze, prägnante Statements der Referenten. Diskutiert wird dann im Plenum.
Wichtig ist: die Touristische Runde ist kein Verein, hat also auch kein Budget. Alle Teilnehmer - auch die Referenten - tragen ihre Spesen selbst.
Sprecherin ist derzeit Lilo Solcher.


Ausflug der touristischen Runde


Alle Bilder

Kategorie: sonstiges
Veranstaltungsort: , Tutzing ,
Veranstalter/Sponsor: Evangelische Akademie Tutzing
Datum: Wednesday, November 5, 2014 - 2:00 PM - 2:30 PM

 Die Snowden-Enthüllungen schreckten weltweit die Menschen auf. Big Data heißt das neue Geschäftsmodell der globalen Überwachung – haben wir die Kontrolle über unsere Daten längst verloren? Ob selbstlernende Haustechnik, vernetzte Autos oder elektronische Armbänder, ob Facebook, Twitter oder Internet, digitale Medien durchdringen mehr und mehr alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
Auf der einen Seite offenbart die digitale Revolution damit ihre deutlichen Vorteile. Sie verschafft uns Zugang zu unerschöpflichen Informations- und Wissensquellen, eröffnet ungeahnte Chancen für Transparenz und Partizipation und stellt die menschliche Kommunikation lokal wie global auf eine völlig neue Grundlage.
Auf der anderen Seite jedoch wird die zunehmende Bedrohung für eine freiheitliche Gesellschaft erkennbar. Die unvorstellbaren Datenmassen, die sekündlich abgeschöpft werden und durchs weltweite Netz fluten, können auch missbraucht werden. Insgesamt 560 Schriftsteller aus 82 Staaten, darunter fünf Nobelpreisträger, wandten sich im vergangenen Jahr in einem öffentlichen Aufruf gegen den Weg in einen Weltüberwachungsstaat und fordern die Schaffung einer digitalen Menschenrechts-Charta der Vereinten Nationen.
"Demokratie verteidigen im digitalen Zeitalter – wo steht die Kirche?" fragt das 2. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern in der Evangelischen Akademie Tutzing. Tagungsbeitrag 65 Euro.  Anmeldungen bis 31. Oktober unter gudrun.eder@elkb.de 

Calendar displays events listed in the sub categories and parent categories of the selected category

Impressum | Datenschutz