Einloggen

Touristische Runde

Einheitlicher europäischer Luftraum?

Willkommen auf den Seiten der Touristischen Runde.

Die Touristische Runde München hat schon eine lange Tradition. Gegründet eigentlich als eine Art Stammtisch der Reisekollegen, ist sie heute ein loser Zusammenschluss von Journalisten, PR-Leuten und Wissenschaftlern, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Reisen befassen. Die Runde trifft sich einmal im Monat, um mit ausgewiesenen Experten über ein aktuelles Thema zu diskutieren. Am Anfang stehen immer kurze, prägnante Statements der Referenten. Diskutiert wird dann im Plenum.
Wichtig ist: die Touristische Runde ist kein Verein, hat also auch kein Budget. Alle Teilnehmer - auch die Referenten - tragen ihre Spesen selbst.
Sprecherin ist derzeit Lilo Solcher.


Ausflug der touristischen Runde


Alle Bilder

Kategorie: Pressegespräch
Veranstaltungsort: Berlin
Veranstalter/Sponsor: sonstiges
Datum: Monday, March 16, 2015 - 11:00 AM - 1:00 PM

 Ein einheitlicher europäischer Luftraum ist seit inzwischen mehr einem Jahrzehnt das Ziel von Europäischer Union und ihren Mitgliedstaaten. Die Europäische Kommission hat im Herbst 2013 einen Vorschlag vorgelegt, um die Realisierung des Single European Sky voranzutreiben und damit die Zersplitterung des europäischen Luftraums zu verringern. Das Europäische Parlament hat seinen Bericht dazu in der 1. Lesung verabschiedet und die Mitgliedstaaten sind nun im Rat gefordert, das Gesetzgebungsverfahren voranzubringen. Wie ist der aktuelle Stand der Verhandlungen? Welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen? Wie unterscheiden sich die Positionen des Europäischen Parlaments, des Rates und der Akteure? In einem Fachgespräch mit dem zuständigen Berichterstatter des Europäischen Parlaments, dem rumänischen Europaabgeordneten Marian Jean Marinescu, im Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland, Pressesaal, Unter den Linden 78 soll diesen Fragen im Dialog mit deutschen Akteuren, die an der Umsetzung des einheitlichen europäischen Luftraums beteiligt oder davon betroffen sind, gemeinsam nachgegangen werden. Dazu gehören die Deutsche Flugsicherung, das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, der Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften und viele andere zivile und militärische Stakeholder.  Anmeldung erforderlich! 

Calendar displays events listed in the sub categories and parent categories of the selected category

Impressum | Datenschutz