Einloggen

Touristische Runde

BSW-Seminar: Die 10 Faktoren der Resilienz

Willkommen auf den Seiten der Touristischen Runde.

Die Touristische Runde München hat schon eine lange Tradition. Gegründet eigentlich als eine Art Stammtisch der Reisekollegen, ist sie heute ein loser Zusammenschluss von Journalisten, PR-Leuten und Wissenschaftlern, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Reisen befassen. Die Runde trifft sich einmal im Monat, um mit ausgewiesenen Experten über ein aktuelles Thema zu diskutieren. Am Anfang stehen immer kurze, prägnante Statements der Referenten. Diskutiert wird dann im Plenum.
Wichtig ist: die Touristische Runde ist kein Verein, hat also auch kein Budget. Alle Teilnehmer - auch die Referenten - tragen ihre Spesen selbst.
Sprecherin ist derzeit Lilo Solcher.


Ausflug der touristischen Runde


Alle Bilder

Kategorie: sonstiges
Veranstaltungsort: München
Veranstalter/Sponsor: BJV
Datum: Tuesday, April 21, 2015 - 10:00 AM - 6:00 PM

die Fachgruppe Chancengleichheit-BJFrau geht das Thema berufliche Chancengleichheit mit einer Reihe von Seminaren und Workshops an. Einige der Seminare sind für beide Geschlechter vorgesehen, andere wenden sich speziell an Frauen; beispielsweise unser Resilienztraining.  Stress gehört zu unserem Alltag, große Belastungen sind häufig unvermeidbar. Wir können lange Zeit unter Hochdruck funktionieren. Manchmal kann das auch bedeuten, nah am Abgrund zu marschieren. Wie weit reichen unsere Ressourcen, und vor allem: Wie kann ich sie stärken? Die Resilienzforschung ist dieser Fragestellung nachgegangen. Als Resilienz bezeichnet man die Widerstandskraft, die Menschen dazu befähigt, auch extreme Belastungen gut und gesund zu überstehen. Lange Zeit ging man davon aus, dass diese „Gabe“ genetisch bedingt sei. Mittlerweile haben Forschungsergebnisse belegt: Resilienz ist erlernbar. Für jeden. Wir alle können unsere seelische Widerstandskraft trainieren.
Das Seminar in der BJV-Geschäftsstelle kann hier eine erste Hilfestellung bieten. Die „10 Faktoren der Resilienz“ sind gewissermaßen ein Handwerkskoffer. Die Teilnehmerinnen trainieren den Einsatz dieser Werkzeuge; Ressourcenorientierung wird so ein Stück mehr alltagstauglich gemacht. 
Kostenbeitrag für Mitglieder 75 Euro, für Nicht-Mitglieder 125 Euro.
Anmeldung bis zum 13. April per E-Mail an schulz@bjv.de  

Calendar displays events listed in the sub categories and parent categories of the selected category

Impressum | Datenschutz