Einloggen

Touristische Runde

BSW-Presserechtsseminar

Willkommen auf den Seiten der Touristischen Runde.

Die Touristische Runde München hat schon eine lange Tradition. Gegründet eigentlich als eine Art Stammtisch der Reisekollegen, ist sie heute ein loser Zusammenschluss von Journalisten, PR-Leuten und Wissenschaftlern, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Reisen befassen. Die Runde trifft sich einmal im Monat, um mit ausgewiesenen Experten über ein aktuelles Thema zu diskutieren. Am Anfang stehen immer kurze, prägnante Statements der Referenten. Diskutiert wird dann im Plenum.
Wichtig ist: die Touristische Runde ist kein Verein, hat also auch kein Budget. Alle Teilnehmer - auch die Referenten - tragen ihre Spesen selbst.
Sprecherin ist derzeit Lilo Solcher.


Ausflug der touristischen Runde


Alle Bilder

Kategorie: sonstiges
Veranstaltungsort: München
Veranstalter/Sponsor: BJV
Datum: Wednesday, September 30, 2015 - 6:00 PM - 10:00 PM

Die Berichterstattung über den Absturz der Germanwings-Maschine und deren Hintergründe hat viele Fragen aufgeworfen und auch Kritik erfahren. Durfte der Name des Piloten genannt werden? Und wenn ja, ab welchem Zeitpunkt? Durfte das Wohnhaus der Familie gezeigt werden? Sind „Opfergalerien“, wie sie kürzlich sogar der Spiegel auf einem Titel zum Absturz der malaysischen Passagiermaschine über der Ukraine zeigte, zulässig? Tagtäglich sind Jolurnalisten mit derartigen Fragen in Ihrer Berichterstattung konfrontiert. Daneben gibt es eine ganze Reihe urheberrechtlicher Fragen in der täglichen Arbeit. Die Panoramafreiheit wurde ganz aktuell im Zusammenhang mit Vorhaben der EU diskutiert. Was verbirgt sich hinter dem Begriff? Wie ist die Rechtslage in Deutschland? Aber auch weitere Fragen des Urheberrechts, wie: „Was darf ich aus dem Internet - z.B. aus Youtube, Facebook, etc. - entnehmen?“, stellen sich immer wieder. Dieses Seminar will anhand aktueller Beispiele eine Übersicht über die relevanten Regelungen geben und Fragen rund um das Presserecht, insbesondere zum Persönlichkeitsrecht, zum Recht am eigenen Bild und zur Gegendarstellung beantworten. Ebenfalls soll dieses Mal auch ein Überblick über das Urheberrecht gegeben werden. Anhand von Beispielen soll beleuchtet werden, was zulässigerweise berichtet und gezeigt werden darf und was nicht. Kostenbeitrag: 45 Euro für Mitglieder, 90 Euro für Nicht-Mitglieder.
Anmeldungen bis zum 16. September an schulz@bjv.de.

Calendar displays events listed in the sub categories and parent categories of the selected category

Impressum | Datenschutz