Einloggen

Touristische Runde

Crowdfunding - Blase oder Erfolgsmodell?

Willkommen auf den Seiten der Touristischen Runde.

Die Touristische Runde München hat schon eine lange Tradition. Gegründet eigentlich als eine Art Stammtisch der Reisekollegen, ist sie heute ein loser Zusammenschluss von Journalisten, PR-Leuten und Wissenschaftlern, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Reisen befassen. Die Runde trifft sich einmal im Monat, um mit ausgewiesenen Experten über ein aktuelles Thema zu diskutieren. Am Anfang stehen immer kurze, prägnante Statements der Referenten. Diskutiert wird dann im Plenum.
Wichtig ist: die Touristische Runde ist kein Verein, hat also auch kein Budget. Alle Teilnehmer - auch die Referenten - tragen ihre Spesen selbst.
Sprecherin ist derzeit Lilo Solcher.


Ausflug der touristischen Runde


Alle Bilder

Kategorie: sonstiges
Veranstalter/Sponsor: sonstiges
Datum: Monday, October 19, 2015 - 6:30 PM - 9:30 PM

 Finanzierung durch die Crowd ist ein Trend in der Kreativwirtschaft, der komplementär zu anderen Finanzierungsformen steht. Unkonventionelle Ideen abseits der Norm, bei denen klassische Finanzierungen an ihre Grenzen stoßen, werden damit finanzierbar - Marktcheck inklusive. Aber wie geht man es an? Was funktioniert? Bringt die Crowd mehr als nur Geld? Und: Wieviel Aufwand steckt dahinter? Beim Netzwerkertreffen für Kreativunternehmen im Dachgeschoß, eventCenter der ERste Bank, Petersplatz 7, in Wien berichtenüber ihre erfolgreiche Crowdfunding Kampagnen - in unterschiedlichem Finanzierungsausmaß und Geschäftsfeldern - Cloed Baumgartner mit "Lieblingsbrand", Natalie Resch anhand von "MANA", David Dietrich über "Einbaumhaus" und Martin Pansy zu "Nuki" aus der Praxis. Crowdfunding-Experte Reinhard Willfort gibt einen Überblick über österreichische und internationale Plattformen und Philipp Bohrn erläutert mit Blick auf das neue Alternativfinanzierungsgesetz die rechtlichen Bedingungen. Die Teilnahme ist kostenfre, die Plätze sind begrenzt.
Verbindliche Online-Anmeldung bis 12.Oktober.
Für alle, die nicht live vor Ort dabei sein können, gibt es eine Onlineübertragung auf www.creativwirtschaft.at. Sie können sich so auch an der Publikumsdiskussion beteiligen und haben die Möglichkeit, online Fragen zu stellen.Oktober: creativwirtschaft@wko.at



Calendar displays events listed in the sub categories and parent categories of the selected category

Impressum | Datenschutz