Einloggen

Touristische Runde

"Mut wagen" - Die Zukunft des Journalismus

Willkommen auf den Seiten der Touristischen Runde.

Die Touristische Runde München hat schon eine lange Tradition. Gegründet eigentlich als eine Art Stammtisch der Reisekollegen, ist sie heute ein loser Zusammenschluss von Journalisten, PR-Leuten und Wissenschaftlern, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Reisen befassen. Die Runde trifft sich einmal im Monat, um mit ausgewiesenen Experten über ein aktuelles Thema zu diskutieren. Am Anfang stehen immer kurze, prägnante Statements der Referenten. Diskutiert wird dann im Plenum.
Wichtig ist: die Touristische Runde ist kein Verein, hat also auch kein Budget. Alle Teilnehmer - auch die Referenten - tragen ihre Spesen selbst.
Sprecherin ist derzeit Lilo Solcher.


Ausflug der touristischen Runde


Alle Bilder

Kategorie: Pressegespräch
Veranstalter/Sponsor: sonstiges
Datum: Thursday, November 5, 2015 - 6:30 PM - 11:30 PM

 Einladung zum Diskussionsabend mit anschließender Party auf Zeche Zollverein in Essen: "Mut wagen- Zukunft gestalten". Es geht um die Zukunft des Journalismus. Gerade in ländlichen oder sozial schwachen Gebieten ziehen sich
Medienhäuser zurück. Gleichzeitig bieten neue Technologien vielfältige Möglichkeiten für Bürger, eigene Publikationskanäle aufzubauen.  eine Chance für neue Formen der demokratischen Teilhabe.  Es geht darum, Wege zu  finden, den Bürgern zu helfen, mit ihren publizistischen Möglichkeiten verantwortungsvoll umzugehen. Es reicht nicht,   die Probleme der Gegenwart zu beklagen, es geht um Ideen,  sie zu lösen. Da könnte  der gemeinnützige Journalismus viel Gutes bewirken. Bisher gibt es noch keine allgemein verbindliche Definition für den gemeinnützigen Journalismus. Seine Aufgaben und gesellschaftliche Verantwortung will die Correctiv!-Community gemeinsam erarbeiten. Als Diskussionsteilnehmer werden erwartet:  Klaus Brinkbäumer (Der Spiegel), Jochen Wegner (Zeit Online), Georg Mascolo (Rechercheverbund WDR/NDR/SZ), Michael Wulf (RTL), Juliane Leopold (Buzzfeed), Gerrit Rabenstein (Google) und Julia Friedrichs (freie Journalistin). Neben Ihnen sind Chefredakteure, Verleger, Stiftungen und
Bürger als Förderer des Journalismus eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine Rückmeldung unter festival@correctiv.org bis 31. Oktober wird gebeten.

Calendar displays events listed in the sub categories and parent categories of the selected category

Impressum | Datenschutz