Einloggen

Touristische Runde

10. Charity-Dinner des Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V.

Willkommen auf den Seiten der Touristischen Runde.

Die Touristische Runde München hat schon eine lange Tradition. Gegründet eigentlich als eine Art Stammtisch der Reisekollegen, ist sie heute ein loser Zusammenschluss von Journalisten, PR-Leuten und Wissenschaftlern, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Reisen befassen. Die Runde trifft sich einmal im Monat, um mit ausgewiesenen Experten über ein aktuelles Thema zu diskutieren. Am Anfang stehen immer kurze, prägnante Statements der Referenten. Diskutiert wird dann im Plenum.
Wichtig ist: die Touristische Runde ist kein Verein, hat also auch kein Budget. Alle Teilnehmer - auch die Referenten - tragen ihre Spesen selbst.
Sprecherin ist derzeit Lilo Solcher.


Ausflug der touristischen Runde


Alle Bilder

Kategorie: Pressegespräch
Veranstaltungsort: Berlin
Veranstalter/Sponsor: sonstiges
Datum: Monday, November 2, 2015 - 5:30 PM - 8:00 PM

 Der Förderkreis „Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V.“ richtet zum zehnten Mal das Spenden-Dinner für die Präsentation der Schicksale im „Raum der Namen“ im Holocaust-Denkmal aus. Die traditionelle Tischrede hält Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments. Die Abendveranstaltung gilt als ein gesellschaftlicher Höhepunkt der Hauptstadt, zu dem jährlich hochrangige Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft erwartet werden. Einladende sind Lea Rosh, Vorsitzende des Förderkreises „Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V.“ sowie Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert und Staatsministerin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters. Der Förderkreis „Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V.“ und die Jüdische Gemeinde zu Berlin vergeben 2015 bereits zum sechsten Mal den „Preis für Zivilcourage gegen Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Rassismus“, der jährlich in diesem Rahmen verliehen wird. In diesem Jahr werden die Initiatoren des Twitter-Projekts „Straßengezwitscher“ aus Dresden geehrt. Ziel von Johannes Filou und Alexej Hock ist es, mit Hilfe des Kurznachrichtendienstes auf fremdenfeindliche Veranstaltungen aufmerksam zu machen und die Gesellschaft darüber aufzuklären. Die beiden Aktivisten berichten mit ihrer klaren Haltung gegen Rassismus meist live vom Ort des Geschehens in Form von Tweets (Textnachrichten auf Twitter), Videos und Fotos. Die 26-Jährigen waren bereits bei Ausschreitungen in Freital, Meißen, Heidenau und Dresden präsent.  Das Pressegespräch findet im Kempinski Hotel Adlon, Palaissaal Foyer, Unter den Linden 77,statt. Gesprächspartner sind: Lea Rosh, Publizistin, Vorsitzende Förderkreis „Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V.“ - Gerd Wameling, „Raum der Namen“, Botschafter, Schauspieler - Johannes Filous und Alexej Hock, Preisträger - Matthias Meisner, Tagesspiegel Hauptstadt-Redakteur (berichtete u.a. über „Straßengezwitscher“) und Dr. Gideon Joffe, Vorsitzender Jüdische Gemeinde zu Berlin. Anmeldung erforderlich! 

Calendar displays events listed in the sub categories and parent categories of the selected category

Impressum | Datenschutz