Einloggen

Touristische Runde

Studie zum Einsatz von Kunstschnee

Willkommen auf den Seiten der Touristischen Runde.

Die Touristische Runde München hat schon eine lange Tradition. Gegründet eigentlich als eine Art Stammtisch der Reisekollegen, ist sie heute ein loser Zusammenschluss von Journalisten, PR-Leuten und Wissenschaftlern, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Reisen befassen. Die Runde trifft sich einmal im Monat, um mit ausgewiesenen Experten über ein aktuelles Thema zu diskutieren. Am Anfang stehen immer kurze, prägnante Statements der Referenten. Diskutiert wird dann im Plenum.
Wichtig ist: die Touristische Runde ist kein Verein, hat also auch kein Budget. Alle Teilnehmer - auch die Referenten - tragen ihre Spesen selbst.
Sprecherin ist derzeit Lilo Solcher.


Ausflug der touristischen Runde


Alle Bilder

Kategorie: Pressegespräch
Veranstaltungsort: München
Veranstalter/Sponsor: Cipra
Datum: Tuesday, December 8, 2015 - 11:00 AM - 1:00 PM

 Die Skisaison 2015/16 hat begonnen, die Kunstschnee-Produktion läuft auf Hochtouren. Sofern es nicht zu warm dafür ist. Gleichzeitig beginnt der Klimagipfel in Paris und die Klimaforscher halten 2015 als das wärmste Jahr der bisherigen Aufzeichnungen für wahrscheinlich. Der Klimawandel führt gerade in den Alpen zu immer deutlicheren Auswirkungen gerade auf den Skisport. Dagegen hilft auch Kunstschnee nicht. Viele Tourismus-Gemeinden sehen im Kunstschnee die Rettung, während Tourismus-Experten zunehmend einen schneeunabhängigen und vielfältig aufgestellten Tourismus als einzig sinnvolle Reaktion empfehlen. Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) und die Gesellschaft für ökologische Forschung haben nun in einer umfangreichen Studie die Entwicklung der künstlichen Beschneiung und deren Gewinner und Verlierer analysiert. Nicht nur die Natur ist Verliererin, sondern auch die bayerischen Tourismus-Gemeinden. Gewinner sind internationale Konzerne. Bei einem Pressegespräch im Ratskeller (Bacchusstube) wird die Studie vorgestellt. Anwesend sein werden: Dr. Christine Margraf,Leiterin BN-Fachabteilung München - Richard Mergner, Landesbeauftragter des BUND Naturschutz in Bayern- Erwin Rothgang (Präsident CIPRA Deutschland) - Dr. Katharina Conradin (Präsidentin CIPRA International), sowie die Haupt-Autoren der Studie Sylvia Hamberger (Gesellschaft für ökologische Forschung) und Axel Doering (Sprecher des AK Alpen des BUND Naturschutz in Bayern e.V.) .

Calendar displays events listed in the sub categories and parent categories of the selected category

Impressum | Datenschutz