Einloggen

Touristische Runde

Projekt mit Asylbewerbern

Willkommen auf den Seiten der Touristischen Runde.

Die Touristische Runde München hat schon eine lange Tradition. Gegründet eigentlich als eine Art Stammtisch der Reisekollegen, ist sie heute ein loser Zusammenschluss von Journalisten, PR-Leuten und Wissenschaftlern, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Reisen befassen. Die Runde trifft sich einmal im Monat, um mit ausgewiesenen Experten über ein aktuelles Thema zu diskutieren. Am Anfang stehen immer kurze, prägnante Statements der Referenten. Diskutiert wird dann im Plenum.
Wichtig ist: die Touristische Runde ist kein Verein, hat also auch kein Budget. Alle Teilnehmer - auch die Referenten - tragen ihre Spesen selbst.
Sprecherin ist derzeit Lilo Solcher.


Ausflug der touristischen Runde


Alle Bilder

Kategorie: sonstiges
Veranstalter/Sponsor: sonstiges
Datum: Friday, December 18, 2015 - 7:00 PM - 10:00 PM

Unter dem Titel „Ich fahre, ich weiß nicht, wohin? Mich wundert, daß ich so fröhlich bin.“ startete Ende November ein ganz besonderes Projekt mit Asylbewerbern am Landestheater Schwaben: Ein offener Workshop mit 23 jungen Menschen im Alter von 17 bis 21 Jahren ist ein erster und kann ein maßgeblicher Schritt für eine bessere Integration der Flüchtlinge in unsere Gesellschaft sein. Die Teilnehmer, die derzeit am BBZ Jakob Küner unterrichtet werden, stammen aus dem Irak, Nigeria, Eritrea, Somalia, Afghanistan, Äthiopien, Pakistan, dem Senegal, Sierra Leone und Syrien. Über einen Zeitraum von vier Wochen werden die Flüchtlinge täglich sechs Stunden am Theater verbringen. Hier arbeiten sie mit Regisseur und Workshopleiter Holger Seitz, mit Boris Stannek, musikalischer Leiter des Projekts sowie mit Choreographin Annette Taubmann Bereuter zusammen. Körperarbeit und theaterpädagogische Übungen sowie Deutschunterricht stehen täglich auf dem Programm. Sprachliche und soziale Kompetenzen sollen gestärkt sowie ein Gemeinschaftsgefühl unter den Jugendlichen geschaffen werden.
Zum Abschluss dieses außergewöhnlichen Projektes präsentieren die Asylbewerber ihre Workshop-Ergebnisse vor Publikum im Landestheater Schwaben in Memmingen.. Im Anschluss diskutiert eine hochkarätig besetzte Gesprächsrunde die aktuellen Entwicklungen zur Integration von Flüchtlingen. MIt dabei: Ingo Werth, aktiv bei Sea Watch e.V. und Schiffsführer bei der Mission vor der libyschen Küste - Claudia Korenke, Journalistin und Vizepräsidentin der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) sowie Josefine Steiger von der IHK Schwaben, Leitung des Fachbereichs Ausbildung und IHK-Projekt „Junge Flüchtlinge in Ausbildung“.  
Anmeldung unter info@fuchs.de

Calendar displays events listed in the sub categories and parent categories of the selected category

Impressum | Datenschutz