Einloggen

Touristische Runde

Unesco Welterbetag in der Völklinger Hütte

Willkommen auf den Seiten der Touristischen Runde.

Die Touristische Runde München hat schon eine lange Tradition. Gegründet eigentlich als eine Art Stammtisch der Reisekollegen, ist sie heute ein loser Zusammenschluss von Journalisten, PR-Leuten und Wissenschaftlern, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Reisen befassen. Die Runde trifft sich einmal im Monat, um mit ausgewiesenen Experten über ein aktuelles Thema zu diskutieren. Am Anfang stehen immer kurze, prägnante Statements der Referenten. Diskutiert wird dann im Plenum.
Wichtig ist: die Touristische Runde ist kein Verein, hat also auch kein Budget. Alle Teilnehmer - auch die Referenten - tragen ihre Spesen selbst.
Sprecherin ist derzeit Lilo Solcher.


Ausflug der touristischen Runde


Alle Bilder

Kategorie: sonstiges
Veranstalter/Sponsor: sonstiges
Datum: Sunday, June 2, 2024 - 11:00 AM - 6:00 PM

 Am 2. Juni 2024 feiern die 52 Unesco-Welterbestätten in Deutschland den  Welterbetag. Den Unesco-Welterbetag hat die Deutsche Unesco-Kommission 2005 gemeinsam mit dem Welterbestätten Deutschland e.V. ins Leben gerufen. Seither wird er immer am ersten Sonntag im Juni deutschlandweit begangen. Ziel desUnesco-Welterbetags ist es, allen einen Blick hinter die Kulissen des Welterbes zu ermöglichen, Fragen zu stellen und so Welterbestätten hautnah erlebbar zu machen. Die Völklinger Hütte ist Gastgeberin der Eröffnungsfeierlichkeiten des diesjährigen Aktionstages. Der offizielle Eröffnungsakt findet auf der Bühne auf dem Zimmerplatz der Völklinger Hütte. statt. Nach Grußworten des Generaldirektors der Völklinger Hütte und der Ministerpräsidentin des Saarlandes werden die Präsidentin der Deutschen Unesco-Kommission und der Vorsitzende des Vereins Unesco-Welterbestätten Deutschland den Unesco-Welterbetag bundesweit eröffnen. Anschließend findet ein Festprogramm statt, und auf dem "Welterbemarkt" auf dem benachbarten Erzplatz präsentieren sich zahlreiche Welterbestätten. Auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt.  Um 15 Uhr diskutieren bei der Podiumsdiskussion auf der Bühne am Zimmerplatz u.a. die Ministerin des saarländischen Kultusministeriums und derzeitige KMK-Vorsitzende sowie der Bundeskoordinator der Unesco-Projektschulen in Deutschland, wie sich Schülerinnen und Schüler am Welterbe mit gebauter Geschichte, aber auch mit Kultur und Umweltfragen auseinandersetzen und ein Gefühl der gemeinsamen Verantwortung für das kulturelle Erbe entwickeln können.

Calendar displays events listed in the sub categories and parent categories of the selected category

Impressum | Datenschutz