Einloggen

Touristische Runde

Die Anfänge der Süddeutschen Zeitung

Willkommen auf den Seiten der Touristischen Runde.

Die Touristische Runde München hat schon eine lange Tradition. Gegründet eigentlich als eine Art Stammtisch der Reisekollegen, ist sie heute ein loser Zusammenschluss von Journalisten, PR-Leuten und Wissenschaftlern, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Reisen befassen. Die Runde trifft sich einmal im Monat, um mit ausgewiesenen Experten über ein aktuelles Thema zu diskutieren. Am Anfang stehen immer kurze, prägnante Statements der Referenten. Diskutiert wird dann im Plenum.
Wichtig ist: die Touristische Runde ist kein Verein, hat also auch kein Budget. Alle Teilnehmer - auch die Referenten - tragen ihre Spesen selbst.
Sprecherin ist derzeit Lilo Solcher.


Ausflug der touristischen Runde


Alle Bilder

Kategorie: Lesung
Veranstaltungsort: München
Veranstalter/Sponsor: sonstiges
Datum: Thursday, September 17, 2015 - 8:00 PM - 10:00 PM

Im Oktober 1945 wurde die ›Süddeutsche Zeitung‹ gegründet. Die Ausgaben der frühen Jahre sind der Öffentlichkeit kaum mehr zugänglich. Sie erweisen sich als Fundgrube, denn sie spiegeln die Nachkriegszeit mit all ihren Facetten wider: von den Kriegsverbrecherprozessen über die Entnazifizierung und die Entstehung der zwei neuen deutschen Staaten bis hin zu den Nöten des Alltags, die sich sehr eindringlich aus den Inhalten der Inserate ablesen lassen. Aufschlussreich ist auch, was ausgeblendet und worüber wie berichtet wurde.  Knud von Harbou, Sachbuchredakteur und im Feuilleton der  Süddeutschen Zeitung tätig,  präsentiert im Gespräch mit Norbert Frei (Professor für Neuere und Neueste Geschichte in Jena) sein Buch "Als Deutschland seine Seele retten wollte". Joachim Käppner (Leitender politischer Redakteur der Süddeutschen Zeitung und Historiker) führt durch den Abend im Literaturhaus. Eintritt 9, ermäßigt 7 Euro. 

Calendar displays events listed in the sub categories and parent categories of the selected category

Impressum | Datenschutz