Willkommen auf den Seiten der Touristischen Runde.
Die Touristische Runde München hat schon eine lange Tradition. Gegründet eigentlich als eine Art Stammtisch der Reisekollegen, ist sie heute ein loser Zusammenschluss von Journalisten, PR-Leuten und Wissenschaftlern, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Reisen befassen. Die Runde trifft sich einmal im Monat, um mit ausgewiesenen Experten über ein aktuelles Thema zu diskutieren. Am Anfang stehen immer kurze, prägnante Statements der Referenten. Diskutiert wird dann im Plenum.
Wichtig ist: die Touristische Runde ist kein Verein, hat also auch kein Budget. Alle Teilnehmer - auch die Referenten - tragen ihre Spesen selbst.
Sprecherin ist derzeit Lilo Solcher.
Ausflug der touristischen Runde
Alle Bilder Kategorie: sonstiges
Veranstaltungsort: , Tutzing ,
Veranstalter/Sponsor: Evangelische Akademie Tutzing
Dates:
- Wednesday, April 24, 2024 - 11:00 AM - 2:00 PM
- Thursday, April 25, 2024 - 11:00 AM - 2:00 PM
Mehr denn je wird es zukünftig darauf ankommen, dass Menschen ihr Miteinander im Sozialraum gestalten, füreinander Verantwortung übernehmen und Engagement zeigen. Dabei geht es um alle: Ältere benötigen Hilfe, wenn sie gesundheitlich nicht mehr in der Lage sind, den Alltag zu bewältigen oder sich demenziell verändern. Andere vereinsamen, weil die Kinder weggezogen, Freunde gestorben oder schlecht zu erreichen sind. Auch Jüngere, zum Beispiel Familien mit Kindern, sind nicht so stark und autark, wie es scheint: Wird ein Kind krank bricht das Konstrukt aus doppelter Berufstätigkeit und Kinderbetreuung schnell zusammen. Ist keine Verwandtschaft in der Nähe, ist guter Rat teuer. Wie einfach erscheint der Gedanke, dass ältere, einsame Menschen auf Kinder in der Nachbarschaft aufpassen. Doch wie schwer ist das im Einzelnen umzusetzen! Aber alles beginnt mit einem: voneinander zu wissen.
Die 4. Tutzinger Quartierstagung fragt nach dem Miteinander der Generationen im Quartier. Wie können sich Menschen wirklich begegnen, anstatt nur nebeneinander auf den Bus zu warten? Wie wird aus einer Schlafstadt ein aufgeweckter Lebensort? Vortragsgebühr 70 Euro, VP im EZ 118,50 Euro. Anmeldung online bis 10. April.