Willkommen auf den Seiten der Touristischen Runde.
Die Touristische Runde München hat schon eine lange Tradition. Gegründet eigentlich als eine Art Stammtisch der Reisekollegen, ist sie heute ein loser Zusammenschluss von Journalisten, PR-Leuten und Wissenschaftlern, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Reisen befassen. Die Runde trifft sich einmal im Monat, um mit ausgewiesenen Experten über ein aktuelles Thema zu diskutieren. Am Anfang stehen immer kurze, prägnante Statements der Referenten. Diskutiert wird dann im Plenum.
Wichtig ist: die Touristische Runde ist kein Verein, hat also auch kein Budget. Alle Teilnehmer - auch die Referenten - tragen ihre Spesen selbst.
Sprecherin ist derzeit Lilo Solcher.
Ausflug der touristischen Runde

Alle Bilder Kategorie: sonstiges
Veranstaltungsort: Augsburg
Veranstalter/Sponsor: sonstiges
Datum: Wednesday, October 23, 2024 - 3:00 PM - 6:30 PM
Nach einer Vorstellung der Umsetzung des Wärmeplanungsgesetzes in Bayern durch einen Vertreter des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi), referieren Lukas Röder vom Umweltamt der Stadt Augsburg und Annika Schmidt von den Stadtwerken Augsburg zum aktuellen Stand des Energienutzungsplans Wärme in der Stadt Augsburg.
Zwischen den Vorträgen werden die Ergebnisse aus dem Projekt „STURMLÄUTEN“ des Studiengangs Kommunikationsdesign an der Hochschule Augsburg präsentiert. Themeninseln zu Angeboten und Aktivitäten mit Bezug zur kommunalen Wärmeplanung in Augsburg runden das Angebot ab. Parallel wird eine Führung durch das neue Umweltbildungszentrum angeboten.Nach einer Vorstellung der Umsetzung des Wärmeplanungsgesetzes in Bayern durch einen Vertreter des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi), referieren Lukas Röder vom Umweltamt der Stadt Augsburg und Annika Schmidt von den Stadtwerken Augsburg zum aktuellen Stand des Energienutzungsplans Wärme in der Stadt Augsburg.
Zwischen den Vorträgen werden die Ergebnisse aus dem Projekt „STURMLÄUTEN“ des Studiengangs Kommunikationsdesign an der Hochschule Augsburg präsentiert. Themeninseln zu Angeboten und Aktivitäten mit Bezug zur kommunalen Wärmeplanung in Augsburg runden das Angebot ab. Parallel wird eine Führung durch das neue Umweltbildungszentrum angeboten.amkonferenz im Umweltbildungszentrum am Botanischen Garten ist eine Fachveranstaltung rund um das Thema Wäremeplanung und soll Raum für Vernetzung und Austausch bieten. Die Keynote hält Prof. Dr. Diana Pretzell, 1. Bürgermeisterin von Mannheim. Die Rhein-Neckar-Metropole gehört zu den ersten Großstädten in Deutschland, die einen kommunalen Wärmeplan umsetzen und damit ihre Vorreiterrolle bei der Energie- und Wärmewende unterstreichen. Anschließend berichtet Lukas von Below, vom Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) – Teamleiter Wissenstransfer zum aktuellen Stand der Wärmeplanung in Deutschland samt Ausblick. Anmeldeschluss ist der 14. Oktober.