Willkommen auf den Seiten der Touristischen Runde.
Die Touristische Runde München hat schon eine lange Tradition. Gegründet eigentlich als eine Art Stammtisch der Reisekollegen, ist sie heute ein loser Zusammenschluss von Journalisten, PR-Leuten und Wissenschaftlern, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Reisen befassen. Die Runde trifft sich einmal im Monat, um mit ausgewiesenen Experten über ein aktuelles Thema zu diskutieren. Am Anfang stehen immer kurze, prägnante Statements der Referenten. Diskutiert wird dann im Plenum.
Wichtig ist: die Touristische Runde ist kein Verein, hat also auch kein Budget. Alle Teilnehmer - auch die Referenten - tragen ihre Spesen selbst.
Sprecherin ist derzeit Lilo Solcher.
Ausflug der touristischen Runde

Alle Bilder Kategorie: sonstiges
Veranstaltungsort: , Tutzing ,
Veranstalter/Sponsor: Evangelische Akademie Tutzing
Dates:
- Monday, June 2, 2025 - 12:00 PM - 5:30 PM
- Tuesday, June 3, 2025 - 12:00 PM - 5:30 PM
Rund ein Viertel der Menschen in Deutschland haben eine Einwanderungsgeschichte. Eigene Erfahrungen mit Migration haben sehr viele Menschen: Da ist die Großmutter, die mit einem Handkarren aus Schlesien gekommen ist. Vielleicht sind da noch eigene Erinnerungen an einen Neubeginn, nachdem der Krieg die alte Heimat genommen hat. Später werden für das Wirtschaftswunder in Italien und der Türkei Arbeitskräfte angeworben, die mit ihren Kindern und Enkeln seit Jahrzehnten in Deutschland leben. Viele in Deutschland geborene Menschen leben heute weit entfernt von den Orten, an denen sie aufgewachsen sind – der Arbeit oder der Liebe wegen. In den 1990er Jahren kommen viele Menschen aus den Kriegen des Balkans zu uns. Der Fall der Mauer führt zeitgleich zu einer größeren innerdeutschen Bewegung von Ost nach West. In den letzten Jahren haben sich viele Menschen aus Syrien, Afghanistan, aus verschiedenen Ländern Afrikas und zuletzt aus der Ukraine auf den Weg gemacht. Migration ist zu einem Thema geworden, das viele Menschen in unserem Land angeht.
In der 18. Tutzinger Psychiatrietagung sollen Migrationserfahrungen geteilt werden – egal, ob sie sehr frisch sind oder Jahrzehnte zurückliegen. Vortragsgebühr 45 Euro. VP im EZ 125 Euro. Anmeldung online.