Willkommen auf den Seiten der Touristischen Runde.
Die Touristische Runde München hat schon eine lange Tradition. Gegründet eigentlich als eine Art Stammtisch der Reisekollegen, ist sie heute ein loser Zusammenschluss von Journalisten, PR-Leuten und Wissenschaftlern, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Reisen befassen. Die Runde trifft sich einmal im Monat, um mit ausgewiesenen Experten über ein aktuelles Thema zu diskutieren. Am Anfang stehen immer kurze, prägnante Statements der Referenten. Diskutiert wird dann im Plenum.
Wichtig ist: die Touristische Runde ist kein Verein, hat also auch kein Budget. Alle Teilnehmer - auch die Referenten - tragen ihre Spesen selbst.
Sprecherin ist derzeit Lilo Solcher.
Ausflug der touristischen Runde

Alle Bilder Kategorie: sonstiges
Veranstalter/Sponsor: Evangelische Akademie Tutzing
Dates:
- Friday, June 27, 2025 - 4:30 PM
- Saturday, June 28, 2025 - 4:30 PM
- Sunday, June 29, 2025 - 4:30 PM
Klima, Krieg und Diskriminierung – viele Menschen engagieren sich auch in diesen herausfordernden Zeiten. Ob bei Baumbesetzungen, bei Demonstrationen, bei Haustürgesprächen, am Arbeitsplatz oder wenn vor Gericht Recht durchgesetzt wird. Das Engagement der Menschen in sozialen Bewegungen und Initiativen hat – trotz aller Widerstände – historisch viel Gutes für unsere Gesellschaften bewirkt.
Dabei ist Engagement gerade für Umwelt- und Klimathemen, aber auch in vielen anderen Bereichen, nur selten von direkt sichtbarem Erfolg gekrönt. Engagement braucht vielmehr einen langen Atem und starke Nerven im Umgang mit Rückschlägen. Engagement braucht Zeit, die für anderes und für die Regeneration fehlt.
Wer sich selbst viel abverlangt, steht in der Gefahr zu verhärten. Mitgefühl und Liebe, die oft Antrieb für politisches Handeln sind, können gar in Depression, Verzweiflung oder Hass umschlagen. Freundschaften werden belastet, Familienverhältnisse von gegenseitigem Unverständnis geprägt. Wer sich politisch engagiert, riskiert, teils die Gesundheit oder berufliche Laufbahn. Und auch soziale Bewegungen selbst sind nicht immer nur von Gemeinschaftssinn und Solidarität bestimmt, sondern auch von Macht, Konkurrenz, Leistungsdruck und unterschiedlichen Privilegien.
Die Tagung will einen Raum schaffen, um gemeinsam zu erkunden, wie Regneration und Neuausrichtung möglich sind. Achtsamkeits- und Körperübungen in der Natur am See zentrieren uns und ermöglichen schrittweise Besinnung und Beruhigung. In kleineren Gruppen lernen die Teilnehmenden verschiedene Methoden, sich zu erden, Stabilität zu gewinnen und sich durch Dankbarkeit der eigenen Ressourcen zu vergewissern. Details unter https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/atem-der-erde-training-zu-achtsamkeit-und-aktivismus/
Vortragsgebühr 65 Euro, VP im EZ 203 Euro. Anmeldung online.